Nachhaltigkeit

Begrünung oder Solartechnik – mehr aus ungenutzten Flächen machen

Das Dach ist so etwas wie der Bodyguard eines Gebäudes. Es soll unterschiedlichen Witterungsbedingungen standhalten und die darunter liegende Bausubstanz vor intensiver Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, Frost oder Hagel schützen. Doch Dachflächen können noch mehr. Als begrünte Flächen wirken sie der Versiegelung entgegen und verbessern das lokale Mikroklima in den Städten. Mit Solartechnik lässt sich auf dem …

Begrünung oder Solartechnik – mehr aus ungenutzten Flächen machen Weiterlesen »

Das Massivhaus – warum ist es als Eigenheim so beliebt?

Acht von zehn Eigenheimen werden in Deutschland in Massivbauweise gebaut. Ob Porenbeton, Ziegel, Leichtbeton oder Kalksandstein, Massivhäuser bieten trotz der längeren Bauzeit und der höheren Kosten viele Vorteile. Die verwendeten Baustoffe unterscheiden sich durch ihre Druckfestigkeit, Wärmedämmung, Schallschutzeigenschaften, ihr Wärmespeichervermögen sowie durch die Rohdichte. Sie können aber auch kombiniert verbaut werden. Beim Bau von Massivhäusern …

Das Massivhaus – warum ist es als Eigenheim so beliebt? Weiterlesen »